S t. Klemens war der dritte Nachfolger von St. Peter. Er war um 91-100 nach J.C. Papst.
Die gegen Ende des Mittelalters erbaute Kapelle war lange Zeit die einzige Kultstätte. Als sich die Bewohner im Lauf des XV. und XVI. Jahrhunderts allmählich im jetzigen Dorf ansiedelten, wurde eine kleine dem Hl. Klemens gewidmete Kirche erbaut.
Sie wurde gegen Mitte des XVIII. Jahrhunderts vergrössert und im Jahr 1789 eingeweiht. Die Einwohner „Gardois“ feierten jedes Jahr ihren Schutzpatron. Sie organisierten eine grosse „Bravade“(eine Art Schützenfest). In einer Wolke von Schiesspulver wurde die Büste des Hl. Klemens in einer Prozession von der Kapelle zur Kirche getragen. Einige Zeit später wurde die Kapelle dem Verfall überlassen (Epoche der Trennung von Kirche und Staat). Sie wurde zwischen 1962 und 1967 vom italienischen Bildhauer DI TEANA renoviert.
Zu heutigen Zeiten haben die Einwohner von La Garde-Freinet und die Bravadeure (Schützenverein) die Zeremonien um den Hl. Klemens wieder ins Leben gerufen und begleiten den Heiligen jedes Jahr Anfang Mai von der Kirche zur Kapelle.